- Samenjahr
- Samenjahr,bei Waldbäumen für die Ernte von Forstsaatgut besonders geeignetes Jahr mit außergewöhnlich zahlreicher Ausbildung von Früchten und Samen. Samenjahre treten bei Kiefer (Föhre) und Fichte in der Regel nach drei bis vier, bei der Eiche (Mastjahre) nach vier bis fünf und bei der Buche nach sechs bis acht Jahren ein. Die Periodizität der Samenjahre variiert nach Klimazone, Höhenlage u. a. In wärmerem Klima sind Samenjahre häufiger als in kühleren Zonen, wo die Bäume oft nur alle zehn bis zwölf Jahre, an der Waldgrenze nur alle 30-40 Jahre Samen tragen.
* * *
Sa|men|jahr, das (Forstw.): Jahr, in dem eine Baumart besonders viele Blüten u. ↑Samen (1 a) trägt.
Universal-Lexikon. 2012.