Samenjahr

Samenjahr
Samenjahr,
 
bei Waldbäumen für die Ernte von Forstsaatgut besonders geeignetes Jahr mit außergewöhnlich zahlreicher Ausbildung von Früchten und Samen. Samenjahre treten bei Kiefer (Föhre) und Fichte in der Regel nach drei bis vier, bei der Eiche (Mastjahre) nach vier bis fünf und bei der Buche nach sechs bis acht Jahren ein. Die Periodizität der Samenjahre variiert nach Klimazone, Höhenlage u. a. In wärmerem Klima sind Samenjahre häufiger als in kühleren Zonen, wo die Bäume oft nur alle zehn bis zwölf Jahre, an der Waldgrenze nur alle 30-40 Jahre Samen tragen.

* * *

Sa|men|jahr, das (Forstw.): Jahr, in dem eine Baumart besonders viele Blüten u. ↑Samen (1 a) trägt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Samenjahr — Samenjahr, das Jahr, in dem gewisse Waldbäume Samen tragen. Rüster, Birke, Hainbuche, Erle, Ahorn etc., auch Tannen und Lärchen, tragen jährlich, wenn auch in ungleicher Menge, Samen, Fichte und Kiefer aber in der Regel nur alle 3 oder 4 Jahre,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fehlmast — Eicheln Bucheckern …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Lärche — Wipfel einer alten Japanischen Lärche im Winter. Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnu …   Deutsch Wikipedia

  • Larix kaempferi — Japanische Lärche Wipfel einer alten Japanischen Lärche im Winter. Systematik Klasse: Pinopsida …   Deutsch Wikipedia

  • Mast (Wald) — Eicheln Bucheckern …   Deutsch Wikipedia

  • Mastjahr — Eicheln Bucheckern …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengmast — Eicheln Bucheckern …   Deutsch Wikipedia

  • Schirmhieb — Schirmhieb,   Forstwirtschaft: Form des Holzeinschlags (und der Holzernte), bei der der Altbestand des Waldes im Zeitraum von 10 bis 40 Jahren durch mehrere Lichtungshiebe (den Bestand lichtende Holzeinschläge) allmählich entfernt wird: Der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”